Siedle auf der Light + Building 2024, 3. – 8. März

;

Sind Sie offen für die Zukunft herausragender Türkommunikation?

messe_portalhaus_800x600.jpg

Drei Gründe, warum Sie unbedingt die Light + Building besuchen sollten

  1. Man muss einfach dabei sein: Die Light + Building ist DER unangefochtene internationale Branchentreff. Nirgends gibt es mehr zu Elektrifizierung und Digitalisierung der Haus- und Gebäudetechnik sowie zur vernetzten Sicherheitstechnik.

  2. Auf der Light + Building trifft man die entscheidenden Menschen der Branche. Hier gibt es Austausch zu den wichtigsten Themen und Produktneuheiten. Alle Profis bekommen den Wissensboost für ihren Berufsalltag – mit zahlreichen Vorträgen, Workshops etc.

  3. Dieses Jahr kann man nach längerer Zeit wieder Siedle live erleben – und wir unsere Kunden. Unser gesamtes Team freut sich sehr auf Ihren Besuch.

hallenplan_800x600.png

Hier finden Sie uns

Der Siedle-Stand befindet sich in Halle 11.1, Standnummer C 56. Sie erreichen die Messe mit zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln, die S-Bahnen 3, 4, 5 und 6 führen zur Haltestelle Frankfurt (Main) Messe.

frankfurt_800x600.jpg

Was tun in Frankfurt? Einige Anregungen abseits der Messe

Wer eine kleine Verschnaufpause von der Light + Building braucht oder den Abend gemütlich ausklingen lassen will, hat viele Möglichkeiten. Gut einkehren lässt es sich zum Beispiel im Plank Café-Bar-Studio – tagsüber trendiges Café, nachts angesagte Bar. Die Speisekarte reicht von Gebäck und Kuchen bis zu Schawarma-Platten; die Cocktailkarte konzentriert sich auf Gin- und Weinmischungen.

frankfurt_roemerberg_800x600.jpg

Weiter geht es ...

... mit etwas Kultur: Das Städel Museum (Schaumainkai 63) bietet eine Dauerausstellung, die 700 Jahre Kunst erlebbar macht. Donnerstags ist es bis zwei Uhr nachts geöffnet. Wer sich für Galerien interessiert, findet in der Innenstadt beispielsweise die von Bärbel Grässlin (Schäfergasse 46 B). 

frankfurt_westhafen_800x600.jpg

Für Weinliebhaber

Weinliebhabern dürfte das Bockenheimer Weinkontor (Schlossstraße 92) gefallen. Dort gibt es ausgewählte Tropfen von 50 europäischen Weingütern, dazu Flammkuchen und kleine Platten mit Käse, Salami und Gemüse.

Wer es intimer mag, dem könnten die Mini-Bar The Tiny Cup und das angeschlossene Restaurant Seven Swans (Mainkai 4) gefallen. Nur 17 Quadratmeter groß, mit erlesenen Drinks und Deutschlands einzigem veganen Sternekoch.

Bei allen gilt: am besten reservieren.