Anschluss an die Zukunft: Siedle IQ-Haustelefone
Ob 1+n, 6+n oder In-Home-Bus , Siedle IQ verbindet Bestandssysteme mit der digitalen Zukunft. Für Audio-Türsprechanlagen ab 1952: einfach das Haustelefon gegen ein IQ-Haustelefon austauschen. Oder in neue Anlagen direkt einbauen. Und mit der Siedle App verbinden.
Anschluss an die Zukunft? Aber sicher.
Die Siedle App in Betrieb nehmen. Ganz einfach.
Die Inbetriebnahme der Siedle App dauert nur wenige Minuten. Wie einfach das ist, zeigt unser Video.
Highlights mit IQ




Welche Haustelefone eignen sich für die Umrüstung auf Siedle IQ?
Mit den IQ-Haustelefonen lassen sich fast alle älteren Audio-Türsprechanlagen von Siedle für die mobile Türkommunikation umrüsten. Die Übersicht zeigt, welche Haustelefone dafür geeignet sind.

Die Modelle LN 7145, LN 7150 und S 7150 mit dem legendären Schrillo-Läutewerk gibt es mit drei, fünf oder zehn Ruftasten.

Im kieselgrauen Gehäuse des HT 111 stecken zwei Tasten für Türruf, Türöffner und Licht sowie ein Doppelklang-Gong.

Ein Klassiker der 1970er-Jahre ist das HT 311 mit den charakteristischen Tasten und dem Namensverzeichnis unter dem Hörer.

In Hell- und Dunkelbraun, Beige oder Orange gibt es das HT 351. Und mit zwei oder vier Signallampen.

Das HT 411 hat eine Federzugschnur und zwei Tasten mit Schlüsselsymbol und mit rotem Punkt für Türruf oder Licht.

Typisch für das HT 511 sind der große Turöffner oder die neun Knopftasten sowie das Feld mit drei Funktionselementen.

In Schwarz oder Weiß gibt es das HT 611. Die Türöffner- und Funktionstasten sind bei aufgelegtem Hörer bedienbar.

Das HTA 711 hat eine steckbare Schnur, Licht- und Türöffnertaste sowie je einen Ton für Tür- und Etagenruf.
Fachhändler finden
Brauchen IQ-Haustelefone eine zusätzliche Stromversorgung?
IQ-Haustelefone werden genauso installiert wie herkömmliche Haustelefone. Einziger Unterschied: Sie brauchen eine zusätzliche Stromversorgung für eine stabile WLAN-Verbindung. Dafür bietet Siedle bedarfsgerechte Lösungen. Welche Versorgung im Einzelfall die beste ist, wissen unsere qualifizierten Handwerkspartner.

Wird bei einer bestehenden Anlage ein Haustelefon durch ein Siedle IQ Haustelefon ersetzt, kann dies mit dem vorhandenen Netzgerät NG 602-01 versorgt werden.

Das Netzgerät PSM 1 12 24 ist die preisgünstige Lösung für Anlagen mit maximal zwei IQ Haustelefonen oder bei knappem Platz im Schaltschrank.

Wenn es keine Versorgungsleitung gibt, kann das IQ-Steckernetzteil eingesetzt werden. In seinem schlichten Schwarz passt es in viele Wohnumgebungen.

Kommen die IQ Haustelefone in größeren Wohnungsbauten zum Einsatz, bietet sich das Siedle Netzgerät NG 706 an: Es versorgt bis zu acht IQ Haustelefone.
Fachhändler finden
Wann brauche ich Siedle IQ HTS oder IQ HTA und wann IQ BTS?
Den Unterschied macht die installierte Technik - Siedle IQ gibt es für alle Systeme: Das Siedle IQ HTA ersetzt Haustelefone, die in der sogenannten 6+n-Technik installiert wurden. Das Siedle IQ HTS ersetzt Haustelefone in 1+n-Systemen, die heute noch eingesetzt werden. Das Siedle IQ BTS macht Türkommunikation im In-Home Bus mobil; in neuen Anlagen oder im Bestand. Welches IQ-Modell zum installierten System passt, weiß der Elektriker.

Haustelefon für den In-Home Bus mit WLAN-Schnittstelle für die mobile Erweiterung durch die Siedle App.

Haustelefon für die 1+n-Technik mit WLAN-Schnittstelle für die mobile Erweiterung durch die Siedle App.

Haustelefon für die 6+n-Technik mit WLAN-Schnittstelle für die mobile Erweiterung durch die Siedle App.